Tennis & Ernährung
BJÖRN LOUIS UNTERSTÜTZT EINE VEGANE ERNÄHRUNG
KLARTEXT ERNÄHRUNG
VEGAN IN TOPFORM
ÜBER SCHWEINEFLEISCH
Über Schweinefleisch aus meiner Heilpraktikerpraxis
Es tut mir leid, besonders auf Schweinefleisch sollte man möglichst vollständig verzichten.
Das betrifft nicht nur das beliebte Schweineschnitzel, sondern auch alles andere, was mit Schweinefleisch hergestellt wird: jegliches Schweinefleisch, Schweinewurst oder auch Wurst mit Schweineanteilen, Schweinefett, Schweineschmalz, Schweinespeck, Schweineschinken, das alles auch in Spuren. Sogar in der Gelatine von Gummibärchen und in manchen Hautcremes ist Schweinefett enthalten, zur Verbesserung der Cremigkeit.
Warum bin ich da so strikt? Warum ist eine absolute Einhaltung des Schweinefleischverbots so notwendig? Weil Schwein für den Menschen hoch-toxisch, also hochgiftig ist! Das hat vielerlei Gründe:
Schweinefleisch hat einen sehr hohen Fettgehalt. Selbst so genanntes mageres Schweinefleisch enthält noch große Mengen Fett, da dieses im Gegensatz zu anderen Fleischsorten (z.B. Hammel und Rind) auch intrazellulär, d.h. in den Zellen, angereichert wird, während Fett sonst praktisch nur im Fettgewebe gefunden wird. Sie können das daran erkennen, dass selbst ein magerer Schweinebraten, der in eine heiße Pfanne gelegt wird, sofort Fett freigibt und im eigenen Fett gebraten werden kann.
Schweinefleisch hat einen hohen Cholesteringehalt, da Fett immer mit Cholesterin vergesellschaftet ist. Der menschliche Organismus benötigt Cholesterin zwar für die verschiedensten Aufgaben, z.B. für den Aufbau von Zellmembranen oder für den Fetttransport, aber Schweinefleisch treibt leicht den Cholesteringehalt des Blutes hoch...mehr im PDF File:
Schweinefleisch (PDF)
KLARTEXT ERNÄHRUNG
KLARTEXT ERNÄHRUNG
+++ Der SPIEGEL-Bestseller +++
Mit der richtigen Ernährung zu einem gesunden Körper – dieses Ziel teilen viele Menschen. Über kaum ein Thema jedoch streiten sich die Fachleute leidenschaftlicher als darüber, was unserem Körper guttut. Die führenden Ernährungsexperten Dr. med. Petra Bracht und Prof. Dr. Claus Leitzmann bringen ihr Fachwissen aus vielen Jahrzehnten Forschung und Praxis zusammen, um endlich Licht ins Dunkel zu bringen. Welche Lebensmittel sind wirklich gesund? Welche Nährstoffe brauchen wir und in welcher Menge? Welche Diäten und Trends schaden mehr, als dass sie helfen? Sollte man Gluten und Laktose wirklich meiden? Mit den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen und einer klaren Sprache zeigen die Ernährungsmedizinerin und der Ernährungswissenschaftler fachkundig, wie gute Ernährung gelingt und wie sie zur Förderung der Selbstheilung beiträgt. Die Autoren räumen mit Diäten und Produkttrends auf, die uns täglich als gesund verkauft werden und erklären, wie wir Unverträglichkeiten und Krankheiten wie Allergien, Osteoporose, Krebs, Demenz und vielen anderen vorbeugen können. Das große Wissensbuch zum Thema Essen und ein Plädoyer für pflanzliche und nachhaltige Ernährung.
Mit einem Vorwort von Prof. Dr. Andreas Michalsen und einem Extra-Kapitel zu Ernährung und Infektionskrankheiten (Corona).
