0230991064 Brockenscheidter Str. 22 45731 Waltrop

FAQ

FAQ


1. Wie melde ich mich beim Training an?

Zur Teilnahme am Training ist die Onlineanmeldung mit dem Formular "Trainingsanmeldung" notwendig. Hier können verschiedene Optionen bezüglich Häufigkeit, Trainingsdauer, Trainingspartner, mögliche Trainingstage und Trainingszielen gewählt werden.
Für Anfänger bitte zunächst "unverbindliches Probetraining" ankreuzen. Damit startet eine 6 wöchige Schnupperzeit, in der festgestellt werden kann, ob die Sportart Tennis wirklich gewünscht wird. Das Probetraining ist kostenpflichtig, aber es ist noch keine Mitgliedschaft im Verein nötig.
Nach der Schnupperzeit erfolgt eine verbindliche Anmeldung für das Training.

Sollten nur Kursangebote oder einzelne Stunden gewünscht werden, bitte das in den Bemerkungen angeben.

2. Brauche ich eine Mitgliedschaft im Tennisverein?

Neben der Anmeldung bei der Tennisschule muss auch die Anmeldung in dem jeweiligen Verein erfolgen, damit von der Tennisschule die Tennisanlage für das Training genutzt werden kann. Anmeldeformulare mit den Beitragskosten findet ihr auf der Homepage des jeweiligen Vereins. Nach sechswöchiger Probezeit sollte der Eintritt in den Verein erfolgen. Bei Beginn während der Wintersaison ist der Eintritt in Verein zum Saisonbeginn anzumelden. Wenn eine Teilnahme an den Mannschaftsspielen gewünscht wird, ist allerdings eine Anmeldung zum 31. Januar auch schon in der Wintersaison notwendig.

3. Welche Regelungen gelten in der Tennisschule? Wie sind die Kosten?

Trainingsbedingungen/ Allgemeine Geschäftsbedingungen/ Durchführungsbestimmungen
Die Trainingsbedingungen und Durchführungsbestimmungen der Tennisschule sind in den AGB´s und unter "Durchführungsbestimmungen" beschrieben.
Die Kosten sind in den AGB´s der Tennisschule aufgeführt. Auch in der Trainingsanmeldung sind diese einsehbar. Die Kosten für die Tennishalle sind einmalig vor der Wintersaison zahlbar.

4. Wie ist der Trainingsausfall geregelt?

Absage der Tennisschule: Fällt das Training seitens der Tennisschule aus, informieren wir euch kurzfristig telefonisch oder per Mail/ SMS.
Absage der Schüler: Bitte meldet euch mit dem Formular "Trainingsabsage" vom Training ab.
Die Absage per Formular ist notwendig, damit das Training eventuell umorganisiert werden kann. Die Koordination des Trainings wird zentral durchgeführt, daher ist die Absage bei den Trainern nicht sinnvoll. Wir bitten um Verständnis für die zukünftige Regelung beim Fördertraining durch den Verein, die, Trainingskosten und Hallenkosten für nicht abgesagte Stunden in Rechnung zu stellen.


5. Wie sind die Kosten beim Trainingsausfall? Wie ist die Regelung bei Regen?

Fällt das Training seitens der Tennisschule aus, findet keine Berechnung statt.

Ausnahme Regen! Fällt das Training wegen Regen aus, fallen 50% der Trainingskosten an. Das ist eine übliche
Regelung in der Tennislandschaft, um den Trainern den Lebensunterhalt zu sichern. Besteht die Möglichkeit in
die Halle auszuweichen oder das Training nachzuholen, wird das Training dann normal berechnet.

Fällt das Training seitens der Schüler aus, wird das Training berechnet. Ausnahmen sind der Einsatz eines Ersatzspielers oder bei längerer Krankheit oder Umzug von mehr als 20km Entfernung.

Warum ist das so und warum macht das Sinn?

Sowohl die Tennisschule als auch Eltern und Trainingsteilnehmer brauchen eine Planungssicherheit. Die Regelung gewährt den Teilnehmern gleichbleibende Trainingskosten. Die Tennisschule braucht wie andere Unternehmen auch eine Planungssicherheit und administrative Durchführbarkeit. Der Ausfall durch Krankheit, Schulausflüge, Urlaube ist innerhalb der Gruppen in der Regel ausgewogen, so dass die Schüler mal von der Abwesenheit anderer profitieren, aber auch mal zahlen müssen, obwohl sie nicht teilgenommen haben. Es wäre nicht zumutbar, wenn z.B. beim Ausfall von 3 Teilnehmern in einer 4er Gruppe, dieser die Stunde alleine zahlen soll. Mal abgesehen von dem riesigen administrativen Aufwand der damit verbunden wäre.

6. Wie sind die Regelungen in den Ferien?

Das Training in den Ferien findet fortlaufend statt. Um Trainingsausfall zu vermeiden, gibt es die Möglichkeit durch das Formular "Ferientraining" den Urlaub mitzuteilen, so dass unnötiger kostenpflichtiger Ausfall des Trainings vermieden werden kann. Die Tennisschule erinnert ca. 4 Wochen vor Ferienbeginn an die Mitteilung per Formular. Ansonsten gilt das gleiche Prinzip, wie die Zahlung beim Trainingsausfall. In den Ferien hält sich in der Regel die an und Abwesenheit von Schülern die Waage. So dass falls jemand zum Beispiel in den ersten 14 Tagen nicht da ist, zwar das Training bezahlt, aber in den nächsten 14 Tagen davon profitiert, dass andere Teilnehmer seiner Gruppe nicht anwesend sind. Dadurch entsteht kein Verlust bei gleichbleibenden Kosten. Bei ausbleibender Rückmeldung wird kein Training angeboten bei kompletter Kostenübernahme.

Die Regelung gewährleistet die Wirtschaftlichkeit der Tennisschule. Eine optionale mindestens 12 wöchige Nichtteilnahme in den Ferien wäre wirtschaftlich nicht tragbar. Andererseits bieten die Ferien eine besonders intensive Zeit des Spielens und Trainierens, die mit Zusatzangeboten in Form von Ferientennis oder Tenniscamps der Tennisschule genutzt werden können.

7. Wie kann ich kündigen? Wie kann ich Änderungswünsche mitteilen?

Die Kündigung ist für die Sommersaison zum 15.02, für die Wintersaison zum 15.07. mit dem entsprechenden Formular auf der Homepage möglich. Der frühe Kündigungstermin für die Wintersaison ist notwendig, weil die Tennishallen sehr früh gebucht werden müssen, um die Hallenkapazität zu sichern.

Jeweils zu den Kündigungstermin fragt die Tennisschule auch Änderungswünsche bezüglich der nächsten Saison ab. So kann die Trainingshäufigkeit, Trainingstermine, Trainingspartner und die Trainingshäufigkeit angepasst werden. Das dazugehörige Formular befindet sich auch auf der Homepage..

8. Wie sollte meine Tennisausrüstung sein?

Bitte tennisgerechte Kleidung zum Training mitbringen, d.h. bitte keine Freibadausrüstung.
Tennisschuhe mit Clay-Court- (Sandplatz-) Profil sind Pflicht! In den Tennishallen ist auf die Hallenordnung zu achten und da insbesondere auf die richtigen Sohlen. Bitte außerdem genügend Kleidung zum Wechseln während und nach dem Training mitbringen, um Erkältungen vorzubeugen.

9. Welche Verpflegung brauche ich beim Spielen?

Zum Training bitte nur Mineralwasser und/oder Apfelschorle oder Iso-Getränke mitbringen. Hier empfiehlt sich als günstigste Alternative Apfelschorle im Verhältnis 1:4 Wasser und Apfelsaft. Aber auf die Verträglichkeit achten. Apfelsaft kann zu Blähungen und Magenproblemen führen. Mineralwasser alleine verfügt über zu wenig Mineralien und selbstverständlich keine Kohlenhydrate, so dass es durch Mangelerscheinungen zuvor genannter Inhaltsstoffe zu einem vorzeitigen Leistungsabfall kommen kann. Über Iso-Getränke streiten sich noch immer die Gelehrten, eines ist aber sicher: am meisten hiervon profitieren die Hersteller! Für längere Trainingseinheiten bitte Zwischenmahlzeiten (Müsliriegel und Obst) mitbringen. Keine Süßigkeiten oder Milchschnitten!

Weitere Informationen dazu gibt es auf der Homepage unter "Ernährung"

10. Welche Ausrüstung brauche ich?

Bitte bei der Ausrüstung auf funktionsfähige Schläger achten. Es empfiehlt sich einen Ersatzschläger oder Zweitschläger mitzubringen, wobei der Zweitschläger nur kurz angespielt werden sollte, damit nicht beide Besaitungen in einer Spieleinheit reißen. Rechtzeitig bitte die Griffbänder wechseln (beugt Blasen- und Schwielenbildung und selbstverständlich dem Rutschen vor). Bitte immer 4 Tennisbälle mitbringen.

11. Wie erfolgt die Platzpflege?

Damit wir auch immer gleichbleibend gute Trainingsplätze haben, bitten wir um die Einhaltung der aushängenden Regeln zur Platzpflege. Bitte das Linienfegen nicht vergessen! In den Tennishallen ist auf die Hallenordnung zu achten.



12. Wie verhalte ich mich als Elternteil beim Training?

Die Erfahrung hat gezeigt, dass ein durch Eltern unbeobachtetes Training in der Regel natürlicher verläuft. Wir bitten daher die Eltern von einer regelmäßigen Anwesenheit beim Training abzusehen. Wir bitten Sie aber trotzdem darum, doch immer mal wieder beim Training zwecks eines Erfahrungsaustauschs zuzusehen. Ist sehr wichtig für die Kinder. Bei Kindern im Alter bis zu 6 Jahren, empfehlen wir, dass die Eltern in der Nähe des Platzes bleiben, falls unerwartete Vorkommnisse (Sturz, Übelkeit, etc.) eintreten, bei denen die Kinder auch elterliche Zuwendung brauchen.

 0230991064  Brockenscheidter Str. 22 45731 Waltrop

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf „Alle erlauben“ erklären Sie sich damit einverstanden. Weiterführende Informationen und die Möglichkeit, einzelne Cookies zuzulassen oder sie zu deaktivieren, erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.